Palliative Care bedeutet die umfassende, aktive Fürsorge für Menschen mit einer unheilbaren, chronischen Erkrankung sowie für sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Wesentlich ist dabei die Linderung von belastenden Symptomen und die Erhaltung bestmöglicher Lebensqualität bis zuletzt. Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Physiotherapeut*innen sind Mitglieder des multiprofessionellen Palliative Care-Teams und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität.
In diesem Basiskurs werden die Grundlagen der Palliativversorgung vermittelt und ein Bezug zur Ergotherapie, Logopädie und zur Physiotherapie hergestellt sowie die Rolle im Kontext von Palliative Care reflektiert.
Therapeut*innen werden befähigt, Patient*innen im Palliative Care zu therapieren und die Besonderheiten der Zielsetzung und Umsetzung der Therapiemethoden zu berücksichtigen.
Für Getränke, Obst und Kekse ist gesorgt. In unmittelbarer Umgebung finden Sie verschiedene Möglichkeiten, sich in der Mittagspause zu verpflegen.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Punkte für RbP: 16
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® Diemershaldenstrasse 7-11 70184 Stuttgart