Supervision

Was kann Supervision leisten?

Supervision ist eine berufsbezogene Beratungsform. Supervision kann übersetzt werden mit „Drauf-Schau“ oder „Über-Blick“. Sie hat für die teilnehmenden Personen, die sogenannten Supervisanden, zum Ziel, neue Sichtweisen zu erlangen und neue Reaktions- und Verhaltensweisen kennenzulernen und einzuüben.

  • Supervision bringt Abstand zum beruflichen Geschehen.
  • Supervision zeigt neue Handlungsspielräume auf.
  • Supervision erhöht die Fachkompetenz.
  • Supervision entwickelt eine professionelle Identität.
  • Supervision bringt Verständnis für eigene unbewusste Motive.
  • Supervision schafft mehr Arbeitszufriedenheit.
  • Supervision bringt Entlastung.
  • Supervision stärkt die eigenen Ressourcen.

Mögliche Themen und Inhalte der Supervision können sein:

  • Reflexion der Arbeit
  • Zusammenarbeit in Teams
  • Fragen des Führens und Leitens

Ziel

Diese Beratungsform kann helfen, in Ihrem Berufsalltag Handlungs-, Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume zu entdecken.

Auswertung inklusive

Der Supervisionsprozess endet mit einer gründlichen Auswertung.

Einzelsupervision

In der Einzelsupervision arbeiten wir an Ihrer individuellen beruflichen Situation. Im Fokus stehen Ihre Klärungswünsche, Fragen, Konflikte sowie Ambivalenzen, Aufgaben und Ziele.

Termine werden direkt vereinbart. Kosten auf Anfrage.

Teamsupervision

In der Teamsupervision arbeiten wir beispielsweise an der Verbesserung der Zusammenarbeit und der Kommunikation innerhalb und außerhalb des Teams. Wir reflektieren die gemeinsam geleistete Arbeit etwa mit der Durchführung einer Fallbearbeitung. Wir klären und verbessern Arbeitsabläufe und entwickeln und reflektieren gemeinsam Ziele und Werte. Die Treffen finden bei Ihnen statt. Es gibt aber auch die Möglichkeit Räume für die Teamsupervision bei uns zu nutzen.

Gruppensupervision und Balint-Gruppen

Hier treffen sich mehrere Personen, die nicht im beruflichen Kontakt miteinander stehen, aber gemeinsame berufliche Themen haben. Vorwiegend bilden sich die Gruppen aus dem medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Bereich. Das Ziel ist eine verbesserte Beziehung zu Patienten und Klienten, die schließlich zu einem verbesserten Verständnis und einer verbesserten Behandlung und Begleitung der Patienten führt. Anhand von Fallbesprechungen aus dem Berufsalltag kommt es in der Gruppensupervision zu einer differenzierteren Wahrnehmung und Reflexion des beruflichen Handelns.

 

Termine 2024

Gruppensupervision für ausgebildete Trauerbegleiter*innen:

jeweils dienstags, 10-12 Uhr: 30.01., 30.04., 16.07., 10.09., 03.12.2024

Anmeldung: s.haller@hospiz-stuttgart.de

 

weitere Termine und Kosten auf Anfrage

Der Austausch mit anderen Menschen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, hilft oft bei der Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten und praxisorientierten Handlungsstrategien. Jeder Teilnehmende erhält abwechselnd Raum, sich einzubringen. Zeitgleich öffnet die Gruppensupervision, in der Erfahrungen aus unterschiedlichen Organisationen, deren Methoden und Kultur zusammenkommen, den Blick für die eigene Arbeit.

 

 

 

Balint-Gruppe für Palliativmediziner*innen

jeweils donnerstags, 19-21 Uhr: 01.02., 13.06., 10.10., 05.12.2024

Anmeldung: s.haller@hospiz-stuttgart.de (spätestens bis um 16 Uhr am Tag der Gruppe)

Verschwiegenheit

Die Supervisorin verpflichtet sich, alle ihr bekanntwerdenden Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie sonstige geschäftliche oder betriebliche Tatsachen geheim zu halten. Insbesondere die ihr zugehenden Informationen über die Teilnehmenden und Patienten/Klienten/Kunden sind streng vertraulich zu behandeln; die datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten. Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch für die Zeit nach Ablauf des Vertrages bestehen.

Wer trägt die Kosten?

Viele Träger sozialer Einrichtungen finanzieren – ganz oder teilweise – die Supervision ihrer Mitarbeitenden. Werden die Kosten vom Supervisanden selbst getragen, wird Supervision als berufliche Fortbildung anerkannt und ist steuerlich absetzbar