Seminare, Kurse und Workshops

Alle Ergebnisse für Palliative Care & Palliativmedizin:

064-24

Montag, 11.11.2024

Palliative Care bedeutet die umfassende, aktive Fürsorge für Menschen mit einer unheilbaren, chronischen Erkrankung sowie für sterbende Menschen und ihre Angehörigen. In diesem Basiskurs werden die Grundlagen der Palliativversorgung vermittelt und ein Bezug zur Ergotherapie, Logopädie und zur Physiotherapie hergestellt sowie die Rolle im Kontext von Palliative Care reflektiert.

550€ (inkl. MwSt)

065-24

Curriculum Palliative Praxis

Am Ende geht es um den Menschen

Montag, 08.07.2024

Ein 40stündiges Fortbildungsangebot zur Begleitung alter Menschen am Lebensende mit Demenz nach dem Curriculum der Robert Bosch Stiftung. In Altenpflegeeinrichtungen, in der häuslichen Pflege und im Akutkrankenhaus kommt vielen betroffenen alten Menschen keine palliative Hilfe zugute. Gerade bei pflegebedürftigen alten Menschen beginnt palliative Praxis nicht erst in der Sterbephase, sondern ist schon lange zuvor wichtig und sinnvoll.

550€ (inkl. MwSt)

301-24

Mittwoch, 24.04.2024

Verluste im Leben demenziell veränderter Menschen sind ein wesentlicher Aspekt. Wir wollen nachspüren, wie es einem Menschen gehen könnte, der zunehmend Fähigkeiten verliert und damit auch die Kontrolle über sich und seine Umgebung.

175€ (inkl. MwSt)

302-24

Freitag, 14.06.2024

Lernen Sie das Krankheitsbild und deren Verläufe kennen. Anhand pratikischer Beispiele erarbeiten wir die Möglichkeiten der Therapie und die Pflegeschwerpunkte.

200€ (inkl. MwSt)

303-24

Hanne-Marquardt-Fußreflex®

Mehr Lebensqualität durch Reflexzonentherapie am Fuß

Montag, 30.09.2024

An unseren Fußsohlen und Zehen ist der Tastsinn besonders sensibel. Aus diesem Grund ist die Reflexzonentherapie am Fuß eine wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit in der Palliativversorgung, um Beschwerden zu lindern. In dem drei-Tages-Seminar geht es um die Vermittlung des Grundwissens der Reflexzonentherapie am Fuß sowie leicht durchführbarer Grifftechniken.

400€ (inkl. MwSt)

077-24

Montag, 02.12.2024

Nach § 132g SGB V können Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe den Versicherten in ihren Einrichtungen eine „gesundheitliche Vorausplanung“ durch eine qualifizierte Gesprächsbegleitung anbieten. Diese Weiterbildung ist Voraussetzung dafür, dass die Krankenkassen die Kosten für diese Gespräche übernimmt.

1900€ (inkl. MwSt)