Unser Jahresbericht 2024 ist da!
Mit Stolz präsentieren wir unseren Jahresbericht 2024, in dem wir die wichtigsten Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zusammengefasst haben.
Vom 31.03.-04.04. findet bei uns an der Akademie das Fallseminar Modul I der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin statt.
Es sind Plätze frei geworden - wer die Möglichkeit nutzen möchte, kann sich hier anmelden.
Achtung: Die Teilnahme ist nur mit einem abgeschlossenen Basiskurs möglich!
Weiterlesen freie Plätze: Palliativmedizin Fallseminar Modul I
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine Kursleitung (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft (w/m/d)) für die "Multiprofessionelle Weiterbildung Pädiatrische Palliative Care" mit einem Beschäftigungsumfang von 30 Prozent.
Hier geht es zur Stellenausschreibung.
Bewerbung mit
und unter Angabe der folgenden Bezeichnung in der Betreffzeile: „Kursleitung Pädiatrische Palliative Care““ ausschließlich per E-Mail und in einem pdf-Dokument an: s.haller@hospiz-stuttgart.de
Die Anmeldung für unseren Fachtag "Palliativversorgung - Auf das Morgen vorbereitet" am 30. April 2025 ist jetzt möglich!
Er findet im Hospitalhof Stuttgart von 10-17 Uhr statt.
Hier kommen Sie auf die Seite mit weiteren Informationen zum Fachtag und der Anmeldung.
Und die nächste Broschüre ist veröffentlicht. Das Thema ist "Trauer am Arbeitsplatz".
Trauer betrifft auch den Arbeitsplatz. Die Broschüre möchte Verantwortliche in einem Unternehmen darin unterstützen, wie sie mit trauernden Mitarbeitenden gut umgehen können und welche Hilfestellungen möglich sind.
Hier herunterladen oder bei uns per Mail bestellen: akademie@hospiz-stuttgart.de
Wir haben die Broschüre "Pruritus" aus der Reihe "Palliative Care Tipps für alle" völlig überarbeitet.
Pruritus ist im palliativen Setting eines der selteneren Symptomen, aber er ist sehr oft schwer kontrollierbar und es kann lange dauern, bis es zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommt. Das Hautjucken kann entsetzlich quälend sein, so dass die Lebensqualität sehr stark beeinträchtigt ist. Pruritus verstärkt andere Symptome wie Unruhe, Schlaflosigkeit oder Angst und diese wiederum verstärken das Hautjucken.
In der Broschüre sind kompakt Symptome, Ursachen und Maßnahmen beschrieben.
Hier herunterladen oder bei uns per Mail bestellen: akademie@hospiz-stuttgart.de
Am Samstag, den 19. Oktober, hielt Susanne Haller auf der Messe LEBEN UND TOD in Freiburg einen Vortrag: "Resilient sein heißt - berührbar bleiben ohne mitzuleiden".
Die LEBEN UND TOD ist eine vielfältige Veranstaltung mit Vorträgen, Lesungen, Aussteller*innen, Beratungsangeboten, Kunst und Kultur für Haupt- und Ehrenamtliche, Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Ab November gibt es wieder Vorträge in unserer Reihe "EKRA on Air":
Dienstag, 12.11.2024:
Fortschritt oder Fehltritt: Einblicke in die schriftbasierte Online-Trauerberatung
mit Kian Bank
Dienstag, 30.01.2024:
Diversität in Palliative Care
mit Silke Migala
Dienstag, 14.01.2025:
Besonderheiten in der Palliative Care für alte Menschen
mit Dr. med. Monika Fuchs
Donnerstag, 13.02.2025:
Zwischen Hoffnung und Trauer: Begleitung von Eltern lebensverkürzend erkrankter Kinder in der Klinik
mit Georg Klingele
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zum Link für die Vorträge, die über Zoom stattfinden. Alle vergangenen Vorträge können auf unserem YouTube-Kanal angeschaut werden.
Und noch ein Abschluss! Der Weiterbildungsdurchgang 2023-2024 hat am Freitag, den 27.09.2024 seinen Abschluss gefeiert.
Im Kolloquium wurden die Abschlussarbeiten mit vielfäligten Themen aus der Palliative Care kreativ vorgestellt. Einen schönen Vormittag mit viel Herz und berührenden Themen haben wir erleben dürfen.
Unsere 160-Stunden-Weiterbildung ist bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert.
Weiterlesen Abschluss Multiprofessioneller Basiskurs Palliative Care
Am Freitag letzte Woche haben die Teilnehmenden der Multiprofessionellen Weiterbildung Pädiatrische Palliatve Care 2023-2024 ihren Abschluss mit einem Kolloquium gefeiert. Vorgestellt wurden die Abschlussarbeiten mit ihren vielfältigen Themen aus dem Bereich der pädiatrischen Palliative Care.
Ein intensives und berührendes Weiterbildungsjahr mit tollen Menschen ist nun zu Ende!
Weiterlesen Abschluss Multiprofessionelle Weiterbildung Pädiatrische Palliative Care