...und gleich nochmal ein Abschluss!
Die Teilnehmenden des Palliative Care Kurses haben am 29.09.2023 - ebenfalls mit einem Kolloquium - den Abschluss ihrer Weiterbildung gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag, den 22.09.2023, haben wir mit einem tollen Kolloquium den Abschluss unseres fünften Pädiatrischen Palliative Care Kurses gefeiert! Die Teilnehmenden haben dabei im Rahmen einer Präsentation ihre Abschlussarbeiten vorgestellt.
Auch die jüngste Teilnehmerin hat natürlich ein Zertifikat erhalten! :)
Wir sind erholt zurück aus unserer Sommerpause und haben gleich eine tolle Neuigkeit: Das Buch "Palliative Care - Kernkompetenzen für die Pflegepraxis" (Hrsg. Manfred Gaspar, Michaela Hach und Martina Kern; Thieme Verlag) ist erschienen - mit einem Kapitel von Susanne Haller und unserem ehemaligen Kollegen Andreas Herpich!
Hier geht es zum Thieme-Shop.
Das Akademie-Team verabschiedet sich in die Sommerpause!
Ab 11. September sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.
In unser Akademie-E-Mail-Postfach schauen wir unregelmäßig - daher kann eine Antwort auch mal etwas länger auf sich warten lassen :)
Hier seht ihr die Teilnehmenden der 40stündigen Fortbildung Curriculum Palliative Praxis. Eine interprofessionelle Wochenschulung mit dem Schwerpunkt auf die Begleitung von Menschen mit Demenz. 2006 war die erste Pilotschulung, gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Die Zielgruppe sind Pflegekräfte, Pflegedienstleitungen, Ärztinnen und Ärzte, Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Pfegehelfer*innen
Moderatorin: Tanja Frank (tanjafrank-seminare.de). Sie ist die Autorin von "Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz".
Vom 15.-17. Juni 2023 waren Barbara Strohal, Susanne Haller und Birgit Bährle auf dem 18. EAPC Welt-Kongress in Rotterdam. Im Gepäck viele neue Impulse für unsere Kurse und Weiterbildungen!
One voice, one vision.
Zusammen mit dem 18. EAPC Kongress in Rotterdam findet der erste European Palliative Care Day statt. Dieser ist dazu da, die Stärke und Einheit des EAPC-Netzwerks der Mitgliedsverbände zu demonstrieren und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der Palliativversorgung zu schärfen.
mehr Informationen: https://eapcnet.eu/EU-palliative-care-day/
Weiterlesen 1. European Palliative Care Day am 15. Juni 2023
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab Oktober 2023 für die Kursleitung des Pädiatrischen Palliative Care Kurses mit einem Beschäftigungsumfang von 30 Prozent eine
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft (w/m/d).
Im Hospitalhof Stuttgart hat Susanne Haller, die Leitung der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie, Helmuth Beutel, Daniela Tausch (linkes Bild) und Dr. Annedore Napiwotzky (rechtes Bild) getroffen. Helmuth Beutel und Daniela Tausch sind Pionier*innen der Hospizbewegung. Dr. Napiwotzky ist die ehemalige Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart und Vorgängerin von Susanne Haller, die erste Leitung der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie.