Fachtag 2026

Trauerbegleitung weiter denken – Räume öffnen, Wege gestalten

SAVE THE DATE

22. April 2026

 

Veranstaltungsort:

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Anfahrt Hospitalhof

Das Ticket beinhaltet:

  • Teilnahmebescheinigung
  • Ein Mittagsimbiss ist ebenso enthalten wie Getränke und Versorgung in den Kaffeepausen
  • Zugriff auf die Präsentationen der Referent*innen auf unserer Website nach dem Fachtag

Teilnahmegebühr:

Diese wird nach dem Anmeldeschluss (08.04.2026) in Rechnung gestellt.

Hauptamtliche: 130,00€
Ehrenamtliche: 110,00€

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an akademie@hospiz-stuttgart.de

Achtung: Anmeldung wird ab Januar 2026 freigeschaltet

Barrierefreiheit

  • Alle Räume sind rollstuhlgerecht, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Bei Anreise mit der S-Bahn Ausgang Stadtmitte/ Rotebühlplatz nutzen; Ausgang Büchsenstraße ist nicht barrierefrei.
  • Vorträge am Vormittag werden in Gebärdensprache übersetzt; am Nachmittag begleiten Dolmetscher das Forum mit den meisten gehörlosen Teilnehmenden. Außerdem stehen induktive Hörschleifen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an, wenn wir Sie unterstützen können.

Fachtag am 22.04.2026 - Vorträge

Tröstende Algorithmen? Künstliche Intelligenz als Ressource und Herausforderung für die Begleitung und Bewältigung von Trauer

Matthias Meitzler

 

Trauer und psychosoziale Folgen für Angehörige betroffen von assistiertem Suizid

Prof. Dr. Birgit Wagner

Foren am Nachmittag:

Forum 1:

Digitales Weiterleben. Avatare Verstorbener im Spannungsfeld von Trauer, Technologie und Erinnerungskultur

Matthias Meitzler

Forum 2:

Erfahrungen in der Begleitung trauernder Angehöriger nach assistiertem Suizid

Prof. Dr. Birgit Wagner

 

Forum 3:

Bedeutung und Herausforderung der Interkulturellen Hospizarbeit und Diskriminierung/ Rassismus Erfahrungen in Sterbe und Trauerprozessen

Dr. Dharma Raj Bhusal

Forum 4:

Trauern. Spielen. Erinnern. Games als kreative Zugänge zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

Ingo Redenius

Programm

 

Einlass & Registrierung ab 9:00 Uhr

Musik

Mike Schweizer

9:50 Uhr

Begrüßung und Moderation

Susanne Haller

10:00 Uhr

Vortrag:
Tröstende Algorithmen? Künstliche Intelligenz als Ressource und Herausforderung für die Begleitung und Bewältigung von Trauer

Matthias Meitzler

10:15 Uhr
Pause 11:00 Uhr

Vortrag:
Trauer und psychosoziale Folgen für Angehörige betroffen von assistiertem Suizid

Prof. Dr. Birgit Wagner

11:30 Uhr

Mittagspause mit Imbiss und anschließendem Kaffee

12:15 Uhr

Foren

13:45 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Gespräch mit Ergebnissen des Tages im Plenum

16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

17:00 Uhr

 

Berichte der letzten Fachtage:

Fachtag 2025

Palliativversorgung: auf das Morgen vorbereitet

30. April 2025

Fachtag 2024

Trauerbegleitung: Vergeben in der Trauer - sich selbst und anderen

17. April 2024

Fachtag 2023

Palliativversorgung: Komplexität ist unser Alltag

17. Mai 2023

Fachtag 2022

IN HOFFNUNG UND TRAUER

02. März 2022

Fachtag 2021

Übergänge begleiten – Familien unterstützen und stärken

12. Mai 2021